Akupressur im Frühling: So tankst du neue Energie auf natürliche Weise

Der Frühling bringt neues Leben – doch viele Menschen kämpfen gerade jetzt mit Frühjahrsmüdigkeit, Antriebslosigkeit und einem trägen Stoffwechsel. Wenn du nach einer natürlichen Methode gegen Müdigkeit suchst, ist Akupressur genau das Richtige.

Mit gezieltem Fingerdruck auf bestimmte Akupressurpunkte kannst du deinen Körper aktivieren, die Qi-Energie (Lebensenergie) in Fluss bringen und deinen Stoffwechsel sanft anregen – ganz ohne Nadeln oder Nebenwirkungen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Akupressur funktioniert und welche Punkte dir im Frühling besonders guttun.

Akupressur: So funktioniert die sanfte Heilmethode der TCM

Die Akupressur ist ein bewährter Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden bestimmte Punkte entlang der Meridiane im Körper durch leichten Druck aktiviert, um Blockaden zu lösen und das körperliche und seelische Gleichgewicht zu fördern.

Anleitung: So behandelst du Akupressurpunkte richtig

  • Den richtigen Punkt finden

    • Nutze Beschreibungen oder Körperkarten.
    • Der Punkt ist oft druckempfindlich oder liegt in einer kleinen Vertiefung.
  • Sanften Druck ausüben

    • Verwende Daumen oder Zeigefinger, alternativ einen Akupressurstab.
    • Der Druck sollte spürbar, aber angenehm sein.
  • Massieren und atmen

    • Kreisende oder pulsierende Bewegungen.
    • Dauer: 1–2 Minuten pro Punkt.
    • Tief durchatmen und bewusst spüren.
  • Wirkung nachfühlen

    • Wärme, ein leichtes Kribbeln oder innere Ruhe können sich zeigen.
    • Ein Glas warmes Wasser danach unterstützt den Energiefluss.

Die besten Akupressurpunkte für mehr Energie & Wohlgefühl im Frühling

Mit diesen ausgewählten Akupressurpunkten zum Energie tanken, Abnehmen und gegen Frühjahrsmüdigkeit kannst du deinen Körper sanft aktivieren:

Mehr Energie & innere Kraft

  • Magen 36: Unterstützt das Immunsystem, fördert Ausdauer und hilft bei Erschöpfung.

  • Bai Hui / Lenkergefäß 20: Fördert geistige Klarheit und Konzentration, hebt die Stimmung.

Stoffwechsel anregen & beim Abnehmen unterstützen

  • Konzeptionsgefäß 12: Lindert Völlegefühl, reguliert die Verdauung und hilft beim Fettabbau.

Gegen Frühjahrsmüdigkeit & zur Erdung

  • Niere 1: Der tiefste Punkt des Körpers – gibt Stabilität, Kraft und Erdung.

  • Dickdarm 4: Aktiviert den gesamten Körper, hilft bei Kopfschmerzen und Spannungszuständen.

Hol dir noch mehr Wohlfühl-Wissen!

Du willst wissen:

  • Wie genau du jeden Punkt findest?

  • Wann du welchen Punkt am besten nutzt?

  • Wie du Akupressur mit Ernährung und Bewegung kombinierst?

Dann entdecke die Ausgaben des WOHLFÜLLE-Magazins!